Kunst-Handwerk
Wir suchen noch Betriebe auf dem Dinkelberg, die sich dem Kunst-Handwerk widmen und über eine eigene Produktion verfügen. Bitte melden Sie sich bei der Geschäftsstelle der IG Dinkelberg, damit wir Sie in unser Verzeichnis aufnehmen und Sie über Details informieren können.
Glaskunst Reinhard Börner: Handgeblasene Glasobjekte und exclusiv zugekaufte Glasfiguren lassen das Herz eines jeden Kunsthandwerk-Liebhabers höher schlagen. Unsere Werkstatt befindet sich im idyllischen Obereichsel auf dem Dinkelberg. Verbinden Sie einen Ausflug in diese malerische Region mit einer Glasbläservorführung und lassen den Tag anschliessend im angegliederten Landgasthaus-Hotel Maien in geselliger Runde ausklingen.
Glasbläserei und Galerie Winfried Markus: Glasbläserkunst - Glasgestaltung. Glasbläsermeister und Künstler in der dritten Generation.
Atelier Marek Puk: Atelier für Malerei, Zeichnung, Skulpturen und Unterricht zu den Themen: Transformationen, Oldtimer, Stillleben, Landschaften, Figürliches Abstraktionen, Botanik, One line girls, Tiere, Marinas
Vereine
In den Dinkelberg-Gemeinden ist die Vereinstradition noch sehr lebendig. Musikvereine, Gesangsvereine, Sportvereine, Fasnachtsvereine, Freiwillige Feuerwehr und viele andere Gruppierungen laden zu einem geselligen und engagierten Miteinander ein.
Interessierte können sich auf den Homepages der einzelnen Gemeinden über das Vereinsangebot gut informieren. Auskünfte geben auch gerne die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher in den einzelnen Dorfgemeinden.

Im südwestlichen Zipfel Deutschlands begleitet der Fluss Wiese vom Feldberg, dem höchsten Berg des Schwarzwaldes kommend, den Dinkelberg als dessen südlichsten Ausläufer; der bildet anderseits mit dem Hochrhein das Grenzgebiet zur Schweiz. Diese reizvolle Tal- und Berglandschaft ist die ideale Heimat der Schlepperfreunde Wiesental-Dinkelberg mit ca. 40 Gleichgesinnten. Die Schlepperfreunde Wiesental-Dinkelberg sind bei vielen Oldtimer-Treffen hier und dort vertreten.

Der Naturschutzbund Deutschland setzt sich in vielfältiger Weise für den Natur- und Umweltschutz ein. Wir in der Gruppe Lörrach sind eine lokale Untergliederung des NABU und setzen uns im Landkreis vorrangig für die Pflege und den Erhalt von schützenswerten Biotopen sowie gefährdeten Arten ein. Zudem bieten wir zahlreiche Exkursionen in naturkundlich interessanten Gebieten an.
Weitere Infos: NABU Lörrach

Der BUND ist hier am Hochrhein mit 15 Gruppen in den Orten vertreten. Außerdem sind noch BUND Jugend und Kindergruppen aktiv, die sich auf Mitmachende freuen.
Welche Aktionen und Projekte hier am Hochrhein laufen, sehen Sie auf diesen Seiten. Wenn Sie mitarbeiten wollen oder ihren lokalen Ansprechpartner beim BUND vor Ort suchen, sind Sie hier richtig.
Wir betreuen und pflegen schützenswerte Gebiete, und versuchen seltene Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Wir bieten Umweltbildung für alle Altersgruppen. Am Telefon und über BUND-Informationen beraten wir zu allen Umweltfragen. Schwerpunkte unseres kommunalen Engagements sind: Praktischer Natur- und Artenschutz, Betreuung von Schutzgebieten, Verhinderung von Eingriffen in Natur und Landschaft, Einfluss auf Flächenplanung und Stopp des Flächenverbrauchs, Energie, Klimaschutz und Verkehr.
Weitere Infos: BUND Hochrhein